Pflastersteinreinigung

Professionelle Pflastersteinreinigung – gepflegte, sichere & langlebige Außenflächen



Saubere Pflastersteine steigern nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern auch Sicherheit und Wohlbefinden. Mit der Zeit lagern sich jedoch Schmutz, Moos und Algen ab, die die Optik beeinträchtigen und Wege rutschig machen. Unsere Pflastersteinreinigung bringt Ihre Flächen wieder zum Strahlen – gründlich, nachhaltig und materialschonend.


Unsere Leistungen im Überblick

  • Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen wie Öl, Fett, Rost oder Zementschleier

  • Moos- und Algenentfernung für rutschfeste und optisch saubere Oberflächen

  • Großflächige Reinigung von Einfahrten, Terrassen, Gehwegen, Plätzen und Hofanlagen

  • Langzeitschutz durch Imprägnierung oder Versiegelung gegen neue Ablagerungen


Moderne & nachhaltige Reinigungsmethoden

  • Hochdruckreinigung – kraftvoll und zugleich materialschonend

  • Heisswassertechnik – besonders wirksam gegen organische Beläge und hartnäckigen Schmutz

  • Umweltfreundliche Reinigungsmittel – biologisch abbaubar, dennoch hochwirksam

  • Fachgerechte Anwendung – beste Ergebnisse ohne Beschädigung der Steinoberfläche


Ihre Vorteile mit HSU-Technik

  • Werterhalt Ihrer Immobilie – gepflegte Flächen steigern den Gesamteindruck

  • Mehr Sicherheit – rutschfeste Wege durch die Entfernung von Moos und Algen

  • Optische Aufwertung – Pflastersteine sehen wieder aus wie neu

  • Längere Lebensdauer – Schutz vor Abnutzung und Witterungsschäden

  • Zeitersparnis – wir reinigen schnell, zuverlässig und sauber


Geeignete Einsatzbereiche

  • Einfahrten & Parkplätze

  • Terrassen & Gartenwege

  • Gehwege & öffentliche Plätze

  • Hofanlagen & Gewerbeflächen

Pflasterreinigung mit Heisswasser ab

CHF10pro m²

Verfugen der Pflasterfläche ab

CHF2pro m²

Reinigungsfläche unter 10 m² verrechnen wir eine pauschale von

CHF150
Vorher
Nachher

Häufige Fragen zur Pflastersteinreinigung

1. Wie oft sollte eine Pflastersteinreinigung durchgeführt werden?
Je nach Beanspruchung und Lage empfehlen wir eine Reinigung alle 2–3 Jahre. In schattigen oder feuchten Bereichen (z. B. Einfahrten unter Bäumen) kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein.


2. Werden bei der Reinigung meine Pflastersteine beschädigt?
Nein. Wir arbeiten mit materialschonender Hochdruck- und Heisswassertechnik. Zudem setzen wir nur biologisch abbaubare Reinigungsmittel ein, die die Steinstruktur nicht angreifen.


3. Entfernen Sie auch Öl- und Fettflecken?
Ja. Mit speziellen Verfahren und Reinigungsmitteln beseitigen wir Öl-, Fett- und Rostflecken zuverlässig. Auch hartnäckige Zementschleier können entfernt werden.


4. Bieten Sie auch eine Imprägnierung nach der Reinigung an?
Ja. Auf Wunsch versiegeln oder imprägnieren wir Ihre Pflasterflächen. Das schützt langfristig vor neuen Verschmutzungen, reduziert Moos- und Algenbildung und verlängert die Lebensdauer der Steine.


5. Wie lange dauert die Reinigung einer Fläche?
Das hängt von der Größe und Verschmutzung ab. Eine typische Einfahrt (ca. 50–100 m²) reinigen wir meist innerhalb von wenigen Stunden. Bei größeren Gewerbeflächen kalkulieren wir individuell.


6. Kann die Reinigung bei jedem Wetter durchgeführt werden?
Leichte Witterungseinflüsse sind kein Problem. Bei starkem Regen, Frost oder Schneefall verschieben wir den Termin jedoch, um die besten Ergebnisse zu garantieren.